Leiten und Beraten von Gruppen und Teams

Gruppendynamik und Selbstorganisation

Wann immer Sie Gruppen oder Teams leiten oder beraten, werden Sie zwei Erfahrungen machen: Die Gruppe bietet ganz eigene Vorteile im Vergleich zu den Möglichkeiten Einzelner. Sie bringt aber auch eine Eigendynamik mit sich, auf die sich Führungskräfte und LeiterInnen von Gruppen verstehen müssen. In den 18 Monaten dieser Fortbildung lernen Sie, die verschiedenen Phasen in einem Gruppen- oder Teamprozess angemessen zu planen, zu gestalten und zu steuern. Sie erkennen, wie Sie Ihre eigene Beziehungskompetenz dafür nutzen können. Außerdem lernen Sie Ihre persönlichen Stärken und  Kommunikationsmuster als LeiterIn oder BeraterIn von Gruppen und Teams kennen. Und nicht zuletzt erfahren Sie, wie Sie die Selbststeuerung in Ihren Gruppen oder Teams erhöhen können.

Was Sie davon haben

  • Sie erwerben eine sehr hohe Kompetenz in der Steuerung und Begleitung von Gruppen und Teams.
  • Sie entwickeln sich durch die begleitete (Selbst-)Erfahrung in und mit der Weiterbildungsgruppe als Person weiter.
  • Sie erfassen rasch die ablaufenden Prozesse in Gruppen und Teams.
  • Sie intervenieren nachhaltig und doch kraftsparend.
  • Sie entwickeln Designs und setzen Methoden ein, die der jeweilige Gruppe oder dem jeweiligen Team angemessen sind.
  • Was Sie in der Fortbildung lernen, können Sie in den unterschiedlichsten Gruppen und Teams nutzen.
  • Sie gewinnen Sicherheit in Bezug auf ihr eigene Wirkung in Gruppen und können so flexibler und freier wirksam werden.
  • Sie greifen Konflikte in Gruppen und Teams konstruktiv auf. Als Teil der Gruppenentwicklung können Sie sie verstehbar und nutzbar machen.
  • Sie gestalten Ihre Rolle, sei es als Führungskraft, als BeraterIn, als Team- oder Gruppenmitglied klar und sind dadurch für Ihr Gegenüber klar und fassbar.
  • Die Weiterbildung, zertifiziert durch die DGGO (https://www.dggo.de/sites/default/files/2020-01/DGGO_Richtlinien_Weiterbildung_GdL.pdf), erhöht Ihre beruflichen Chancen sowohl als Angestellte als auch als FreiberuflerInnen.

Sie haben dazu Fragen? Weitere Informationen finden Sie im Kasten rechts. Oder nehmen Sie bitte Kontakt mit der Geschäftsstelle auf.