Weiterbildung Supervision und Coaching (DGSv)
in zwei Stufen
Unser Beratungskonzept für die Weiterbildung zum Supervisor, zur Supervisorin, bzw. zum Coach, gründet in verschiedenen Traditionen. Wir arbeiten gruppendynamisch und integrieren dabei psychoanalytische und systemische Konzepte und Methoden. Wir verstehen Beratung als Prozess und sehen in der Beratungsbeziehung eine wichtige Grundlage für Diagnose und Intervention.
TOPS bildet seit 25 Jahren erfolgreich SupervisorInnen und Coaches aus, unser Weiterbildungsgang ist von der DGSv (Deutsche Gesellschaft für Supervison) zertifiziert, der erfolgreiche Abschluss berechtigt zur Mitgliedschaft in der DGSv.
In der ersten Stufe der Weiterbildung können Sie zwischen zwei Modulen wählen und die Weiterbildung auf Ihre Interessen abstimmen: Im Modul „Leiten und Beraten von Gruppen – Gruppendynamik und Selbstorganisation“ steht die supervisorische Arbeit mit Gruppen und Teams im Vordergrund. Im Modul „Coaching: professionell – Systemisch – prozess- orientiert beraten“ geht es dagegen primär darum, Coachingprozesse mit Einzelnen zu gestalten. Jedes Modul ist eine vollständige Weiterbildungseinheit und führt zu einem eigenen Abschluss.
In der zweiten Weiterbildungsstufe finden Absolventen der ersten beiden Kurse und vergleichbar qualifizierte externe TeilnehmerInnen zusammen. Diesmal liegt der Schwerpunkt darauf, die beraterische und supervisorische Kompetenz zu vertiefen. Die Weiterbildung weitet den Blickwinkel aus auf die Dynamiken von unterschiedlichen Personen, Gruppen und Teams, von Organisationen und beruflichen Feldern.
Was Sie davon haben
- Sie nehmen an einer renommierten, in Fachkreisen hoch angesehenen und vom Fachverband DGSv zertifizierten Weiterbildung teil.
- Sie können Ihre Weiterbildung im Rahmen unseres zweistufigen, modularen Weiterbildungskonzeptes nach Ihren individuellen Erfordernissen gestalten.
- Sie lernen in zwei aufeinander folgenden Weiterbildungsgruppen, die sehr vielfältige Professionen, Felder und Altersstufen vereinen. Beste Voraussetzungen, um voneinander zu lernen und sich miteinander zu vernetzen. Sie lernen in der Gruppe und lernen etwas über die Gruppe. Die Gruppe ist das zentrale Lernmedium unserer gruppendynamischen Supervisionsausbildung.
- Sie können sich persönlich weiterentwickeln. Ihre Person ist das wichtigste Medium in der Beratung.
- Sie können sich selbst erfahren in einer supervisionsnahen Methode. Die gruppendynamische Trainingsgruppe hat ihre Wurzeln in der Erwachsenenbildung und nicht in der Therapie. Die praktizierten Methoden und Arbeitsweisen sind leicht in die Supervisionspraxis, bzw. auf das Coaching zu übertragen.
- Sie gewinnen vielfältige und realitätsnahe Rollenvorbilder. Sie lernen in der Weiterbildung mindestens acht verschiedene DozentInnen kennen. Jeweils zwei leiten einen Kursabschnitt. Alle sind langjährig als SupervisorInnen und Coaches tätig und lehren das, was sie tun.
- Experimentieren und Üben stehen im Zentrum der methodischen und „handwerklichen“ Weiterbildung.
- Konzepte und Theorie: TOPS stellt Literaturhinweise, Texte und Materialien für das Selbststudium und für den Diskurs in den Lesegruppen und in den Workshops zur Verfügung.
- Sie können mit dem erfolgreichen Abschluss der Weiterbildung Ihre Fähigkeit nachweisen, die professionelle Rolle des Supervisors, der Supervisorin, bzw. des Coaches sicher auszufüllen.
- Und schließlich können Sie Mitglied im Berufsverband DGSv werden.
Sie haben dazu Fragen? Weitere Informationen finden Sie im Kasten rechts. Wenn Sie erfahren wollen, ob Sie die Eingangsvoraussetzungen der DGSv für die Supervisionsweiterbildung erfüllen, senden Sie uns das ausgefüllte Formular zu, wir prüfen und antworten gerne. Sie können ebenfalls auch Kontakt mit der Geschäftsstelle aufnehmen.
Infoveranstaltung
Infoveranstaltung
Infoveranstaltung
Fakten | Infos
06.10.24 - 31.10.28
teilweise Raum Südbayern und Berlin
Kursgebühr € 21.280,00
Selbstzahler € 11.628,00
Zzgl. Unterbringungskosten


Carola Oswald, Weiterbildungsleitung höhere Fachschule Anästhesie
Die Supervisionsausbildung hat mich begeistert und mir sehr viele neue Impulse mit auf meinen neuen beruflichen Weg gegeben.
Mehr